Description
In nicht allzu ferner Zukunft: Es bröckelt in Europa. Österreich wagt den Öxit, Wien darauf den Wixit. Zum ersten Mal in seiner Geschichte muss Wien nun als Einzelkämpferstadtstaat um sein Überleben kämpfen. Eine paritätische Kommission wird nun beauftragt, die Geschicke der Stadt zu lenken. Vienna – All Tomorrows ist Spiel, Installation und Simulation: Im Volx/Margareten entsteht die Landkarte eines zukünftigen Wien, die mit spekulativer Information gespickt ist. Um diese Information zu erspielen, müssen die Besucher/innen in kleinen Teams über spezielle Marker und Augmented-Reality-Technologie die schweigende Materie der Karte zum Leben erwecken und die Zukunft der Stadt gestalten. Es gilt, gemeinsam Entscheidungen mit weitreichenden ethischen, politischen, ökonomischen und ökologischen Konsequenzen zu fällen. Das Schicksal der Stadt liegt in den Händen der Besucher/innen. Steuern sie die Stadt gezielt oder unabsichtlich auf den Abgrund zu, führen ihre Entscheidungen zu einer neuen repressiven Biedermeier-Epoche oder verwandeln sie Wien in ein blühendes Utopia?
History
Das elusive Feld der “Game Theatre” ist vermutlich eine der wenigen wirklich neuartigen Entwicklungen in den dramatischen Künsten und fungiert als Brücke zu den schnell wachsenden kommerziellen kommerziellen und analogen Spielemärkten. Vienna - All Tomorrows ist an den Grenzen beider situiert und profitiert dabei von einem erfahrenen interdisziplinären Team, das seit geraumer Zeit im experimentellen Theater-, Performance- und Spielebereich aktiv ist. Bei diesem vom Volkstheater Wien produzierten Projekt begeben sie sich auf absolutes Neuland. Es ist eines der ersten digitalen Spieleprojekte an einem österreichischen Theater und verwendet eine Vielzahl noch nicht erprobter Technologien. Dabei soll das Projekt aber nicht zu einem Showcase technischer Möglichkeiten werden, sondern sich vielmehr auf die Interaktionen zwischen Spieler*innen, Raum und digitalen Erzähltechniken konzentrieren.
Features
- Unique Local Multiplayer Theatre Game
- Pitch-black Viennese humour
- Cutting edge use of AR framework ARKit
Videos
Trailer / Gameplay — YouTube
Images
Logo & Icon

Awards & Recognition
Selected Articles
Additional Links
About Causa Creations
- Boilerplate
- Causa Creations is a boutique game development studio located in Vienna, Austria. Originally established in 2014, the independent company is currently helmed by Georg Hobmeier, Ben Wahl, Brian Main, and Christian Knapp Our multi-disciplinary team of seasoned developers, artists, and designers is dedicated to crafting fully rounded experiences that not only entertain but engage and inform audiences. Not afraid to roll up our sleeves and get things done, we pride ourselves in the care and attention that comes through in our award-winning work. We see games not merely as entertaining diversions but as meaningful, enriching experiences that can connect us, challenge our perceptions, and give insights into the world around us. We aim to push the boundaries of what games can do through cutting edge innovation and human-centred design.
- More information
- More information on Causa Creations, our logo & relevant media are available here.
Vienna - All Tomorrows - German Credits
- Anita Augustin
- Narrative Design
- Reinhold Bidner
- Visual Design
- Georg Hobmeier
- Direction, Narrative Design
- Christian Knapp
- Code
- Geraldine Massing
- Costume, Production
- Veronika Maurer
- Dramaturgy
- Clemens Scott
- Set Design
- Wobblersound
- Sound
- Angie Hanko
- Production, Narrative Design
- Volkstheater
- Production